(Chor)- Dirigieren und Führen -
Das anspruchsvolle Kompetenztraining in Sachen Leadership
Weitere Informationen bietet ein
Fotoclip
Bei Interesse und Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der entsprechenden Seite.
Gute Vorbereitung, ein Gespür für die Befindlichkeit des Teams, die Aufmerksamkeit bei sich selbst, die innere Sammlung kurz bevor es losgeht - und dann den "Flow" spüren, wenn nach dem deutlichen Impuls das Team mit seiner Arbeit beginnt ...
Ist das für Sie ein vertrautes Szenario in Ihrem Unternehmen, das Sie leiten oder in dem Sie einer Abteilung vorstehen? Mir selber ist dieser Moment bekannt aus den vielzähligen Auftritten mit meinen Chören. Die eigene Zufriedenheit, das Glücksgefühl können mir meine "MitarbeiterInnen" am Gesicht ablesen. Mein Körper drückt diese Freude aus, und genau dasselbe bekomme ich reflektiert - sofort und unmittelbar. Das Ergebnis: ein gelungener Vortrag, starker Applaus und die Vorfreude auf das nächste Konzert.
Es geht aber auch umgekehrt: Ich habe private Differenzen nicht an der Haustür zurücklassen können und verzweifle über einen erneuten schlechten Einsatz einer Stimmgruppe. Oder ich habe die SängerInnen überfordert, aber keine/r hat sich getraut, mir das mitzuteilen, und es macht sich Unbehagen breit - auf beiden Seiten des Notenständers. Mein Impuls ist nicht deutlich genug, und meine Unzufriedenheit überträgt sich auf mein Team. Das Ergebnis ist eindeutig und muss nicht extra kommentiert werden!
Genau dorthin will ich mit Ihnen: Zu diesem Moment, in dem sich entscheidet, wie die anschließende Performance des Teams sein wird: erfolgreich, zu jedermanns Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft oder schlimmstenfalls zu Desinteresse und innerer Kündigung!
Nehmen Sie diese Herausforderung an, indem Sie sich einer Ihnen unbekannten Gruppe als Führungskraft stellen. Dass Sie, auch ohne musikalische Vorkenntnisse, einem Chor den optimalen Impuls zum Einsatz für ein Musikstück geben und diesen "Flow" fühlen können. Und erleben Sie sich selber in einem außergewöhnlichen Setting, weg von der "Führungsroutine" ihres bekannten Firmenalltags!
Wie das funktioniert?
Ich habe dazu ein Konzept entwickelt, mit dem Sie bei etwas Vorbereitung in der Lage sein werden, einen Chor anzuleiten, und wenn Ihnen der Sinn danach steht, durch ein Musikstück zu führen. Dazu erhalten Sie vor dem Seminartermin Material, mit dem Sie sich auf Ihre Aufgabe vorbereiten können. Die weitere Anleitung erhalten Sie dann beim Seminar.
_____________________________